Wer die Zusendung des Anmeldeformulars für den Kerweumzug versäumt hat, kann das Formular hier noch herunterladen und es uns kurzfristig per Mail zusenden. Eine Teilnahme ist damit nicht automatisch verbunden, da die reguläre Anmeldefrist bereits verstrichen ist, daher auf jeden Fall unsere Rückmeldung abwarten.
Aufbau hat begonnen, Durchfahrtsverbot beachten
Die Aufbauarbeiten in der Kerwegass haben bereits begonnen und auch auf dem Rummelplatz sieht es schon gut aus (ALLE 3!!! Fahrgeschäfte sind aufgebaut).

In diesem Zusammenhang bitten wir, das von heute an bis einschließlich kommenden Dienstag geltende Durchfahrtsverbot für das Kerwegebiet zu beachten. Dies umfasst
- die Mittelstraße zwischen Bach- und Bahnhofstraße
- die Rathausstraße
- die Untere Straße
- die Bahnhofstraße zwischen B3 und Untere Straße
- einen Teil der Schillerstraße
Diese Angaben sind ohne Gewähr, es gelten die Absperrschranken bzw. Verkehrsschilder. Wir bitten für diese Regelung um Verständnis, da nur so ein reibungsloser Aufbau möglich ist.
Abschließend auch noch die Bitte, die für Samstag geltenden Einschränkungen beim Parken in den Straßen zu beachten, durch die der Kerweumzug verläuft. Auch hier sind entsprechender Verkehrsschilder aufgestellt.
Große Erleichterung in Laudenbach

Schienenersatzverkehr Deutsche Bahn
Über die Kerwe gilt ein geänderter Fahrplan der Deutschen Bahn. Von Samstag 08:45 Uhr bis Montag 19:45 Uhr wird aufgrund von Bauarbeiten ein Schienenersatzverkehr zwischen Bensheim und Weinheim eingerichtet, d.h. in Laudenbach halten (fast) keine Züge. Eine Übersicht findet ihr hier.
Fahrplanauskünfte findet ihr bei der Deutschen Bahn und dem VRN.
Umzug: Laudenbacher fühlt sich wie zu Hause
Ein Laudenbacher zog von der Sandacker- in die Heinrichstraße, da er sich nach einem Tapetenwechsel sehnte. Der Umzug schlug ihm dann aber doch sehr auf das Gemüt. „Es ist nicht einfach, das gewohnte Umfeld hinter sich zu lassen. Er hatte sich das alles leichter vorgestellt und darüber auch ein Stück weit seine Lebensfreude verloren.“, so seine Mutter.
Der Laudenbacher hatte jedoch Glück im Unglück: Durch den neuen Kreisverkehr an der Frosch-Brücke kann der Kerweumzug nicht mehr wie bisher durch die Sandackerstraße ziehen, sondern verläuft nun durch die Heinrichstraße. „Wenn ich nun aus dem Fenster schaue, ist es fast wie zu Hause in der Sandackerstraße“, erzählt er begeistert. Wer hätte gedacht, dass der Kreisverkehr so eine Freude bereiten kann!
Kerweprogramm
Geänderte Streckenführung Kerweumzug
Der Kerweumzug fährt in diesem Jahr nicht durch die Sandackerstraße, sondern durch die Heinrichstraße. Da dies für Irritationen gesorgt hat, stellen wir hier ein Update für eure Navis zur Verfügung. Einfach herunterladen und installieren.
Richtiges Foto Sulzbacher Kerwe
Die Weinheimer Nachrichten haben sich einen Fauxpas erlaubt und zur Sulzbacher Kerwe das Foto des Hemsbacher Kerweparrers mit seinen Borschde veröffentlicht. Hier findet ihr das richtige Foto und zusätzliche noch ein paar Impressionen (z.T. nicht ganz jugendfrei).
Froschkerwe 2019: Anforderung Absperrgitter
Anwohner des Kerwegebietes können für die Zeit der Kerwe Gitter zur Absperrung von Häusern und Hofeinfahrten anfordern. Wir bitten um Mitteilung bis spätestens 10.08.2019 um 18:00 Uhr per E-Mail an vorstand@froschkerwe.de.
Gelungenes Lindenplatzfest

Beim diesjährigen Lindenplatzfest hatten die Bäume nicht nur die Aufgabe Schatten zu spenden, sondern mussten zwischendurch auch als Regenschirme fungieren. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch, so dass wir uns über einen bis zum späten Abend gut besuchten Platz freuen konnten. Der Regen schmälerte auch nicht den Appetit und Durst unserer Gäste, weshalb wir am Ende gegen den Hunger nur noch Senfbrot anbieten konnten. Für die Kinder war mit dem Flohmarkt, den Highland Games der Highlander Weinheim und Eddas Kinderschminken wieder einiges geboten. Eine sehr schöne Aktion war auch das Portrait-Zeichnen von Christiane Doran und Erika Mata-Bethge, sozusagen als Brückenschlag zur Ausstellung im Foyer des Rathauses. Bleibt uns noch, uns herzlichst bei allen Anwohnerinnen und Anwohnern des Lindenplatzes, den vielen Helfern und allen, die wieder zu einem tollen Rahmenprogramm beigetragen haben, zu bedanken.
Wir wünschen eine schöne Ferien- und Urlaubszeit und freuen uns schon auf die Froschkerwe 2019!
Euer Kerwe- und Heimatverein