Mrbee

Laudenbacher Kerwe- und Heimatverein

Das war die Froschkerwe 2023!

Das war sie, die Froschkerwe 2023! Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern und bei allen, die die Kerwe mitgestaltet haben, für drei wunderschöne Tage bei perfektem Wetter. Auch in diesem Jahr können wir auf die gemütlichste und friedlichste Kerwe an der Bergstraße zurückblicken.

Wir verzichten bei unserem Dank auf eine Aufzählung der Beteiligten – denn wo fängt man an, wo hört man auf? So viele Menschen haben daran mitgewirkt, die Kerwe auf die Beine zu stellen. Ihr könnt stolz auf euch sein und wir hoffen, dass ihr auch in Zukunft mit dabei seid!

Womit wir bei einem Thema wären, das auch in den letzten Tagen bereits angesprochen wurde: Die Kerwe, wie wir sie kennen und lieben, auf der Gass‘ und in den Höfen, ist in Gefahr! Viele Vereine sind bei der Ausrichtung an den Grenzen der Belastbarkeit oder sogar darüber hinaus. Man sieht es daran, dass die Kerwegass in den letzten Jahren kürzer und zwischendurch auch etwas „dunkler“ geworden ist. Also macht mit bei den Vereinen, in Laudenbach ist für jeden etwas dabei, es macht Spaß und bringt das öffentliche Leben voran, nicht nur bei der Kerwe. Wer nicht in einen Verein eintreten mag, kann auch gerne bei einzelnen Schichten aushelfen, das bringt auch viel und genügend Zeit zum Feiern bleibt trotzdem noch. Ohne das Ehrenamt gibt es irgendwann nur noch den Streamingdienst!

Anmeldung Froschkerwe 2023

Wir freuen uns auf die Froschkerwe 2023, die am 2. September beginnt. Infos zur Kerwe findet ihr ab sofort hier. Dort haben wir auch zwei Links eingestellt, unter denen Ihr Euch für die Teilnahme am Umzug oder als Stand- und Straußwirtschaftsbetreiber anmelden könnt. Am besten gleich ausfüllen und absenden, spätestens bis zum 14. August.

Straußwirtschafts- & Standbetreibersitzung Kerwe 2023

Wir laden alle Betreiberinnen und Betreiber von Straußwirtschaften und Ständen bei der diesjährigen Froschkerwe (2. – 4. September) ein, organisatorische Themen zu besprechen (Wer, wo, was, warum, Teilnahme am Umzug etc.). Treffpunkt ist die Gaststätte „Zum Kleintierzüchter“.

Ist eine Teilnahme an der Sitzung nicht möglich, könnt ihr uns gerne unter kerweverein@froschkerwe.de kontaktieren.

Ab 17 Uhr wird übrigens eine kleine aber feine Speisekarte angeboten.

Trauer um Norbert Roth

Wir trauen um Norbert Roth, der am 29. April im Alter von 68 Jahren verstorben ist. Als Gründungsmitglied hat er sich um unseren Verein außerordentlich verdient gemacht. In den Jahren 1983 und 1984 stand er als Kerweparrer der Froschkerwe vor. Wir sind ihm auf ewig dankbar und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Kerwepfarrer Norbert Roth

Mitgliederversammlung 2023

Wir laden alle Vereinsmitglieder zur jährlichen Hauptversammlung am 31.03.23 um 19:30 Uhr in die Gaststätte „Zum Kleintierzüchter“ ein. Bereits ab 18 Uhr wird eine kleine Speisekarte angeboten und es gibt die Möglichkeit zum geselligen Austausch.

Ein besonderer Schwerpunkt ist in diesem Jahr die Ehrung zahlreicher verdienter Mitglieder. Wir holen die wegen Corona ausgefallenen Ehrungen ab 2020 nach und freuen uns, möglichst vielen zu Ehrenden persönlich ihre Urkunde überreichen zu können.

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Vorstands
4. Bericht des Kassenwarts
5. Bericht der Kassenrevisoren mit Entlastung
6. Aussprache und Entlastung des Vorstandes
7. Wahl eines neuen Kassenrevisors
8. Bekanntgabe der Termine 2023
9. Verschiedenes
10. Ehrungen für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023

Aufstellung Kerweumzug

Am Samstag beginnt die Aufstellung für den Kerweumzug um 13:00 Uhr. Der Umzug startet dann um ca. 14:45 Uhr.

Die Strecke für die Aufstellung ist in der Karte magenta (für Männer: die Linie, die nicht blau ist) eingefärbt: Ecke Untere Straße und Bahnhofstraße beginnend und dann die Friedrich-Ebert-Straße bis zur Bachstraße. Aufstellung wie immer in umgekehrter Reihenfolge.

Alle Infos zum Kerweumzug findest Du hier.