Aufstellung Kerweumzug

Am Samstag beginnt die Aufstellung für den Kerweumzug um 13:00 Uhr. Der Umzug startet dann um ca. 14:45 Uhr.

Die Strecke für die Aufstellung ist in der Karte magenta (für Männer: die Linie, die nicht blau ist) eingefärbt: Ecke Untere Straße und Bahnhofstraße beginnend und dann die Friedrich-Ebert-Straße bis zur Bachstraße. Aufstellung wie immer in umgekehrter Reihenfolge.

Alle Infos zum Kerweumzug findest Du hier.

Kerweshirts im neuen Online-Shop

Naggisch uff die Froschkerb gehe? Des gehert sisch net!

Damit es nicht so weit kommt, könnt Ihr Euch in unserem neuen Webshop mit Kerwe-Shirts und Accessoires versorgen. Also direkt bestellen, am besten für die Familie, Freunde und Nachbarn gleich mit. Die nächsten Tage gibt es sogar noch 15% Rabatt auf alles (außer Tiernahrung).

Für das Design bedanken wir uns herzlich bei unserer Jugendgemeinderätin Kirsi Lotta Kaufmann. Super, dass so viele an einem Strang ziehen, um die Froschkerwe 2022 auf die Beine zu stellen.

Unseren Shop findest Du hier oder einfach oben in der Leiste auf „Shop“ klicken.

Die Anfänge des Lindenplatzfestes

Kommendes Wochenende feiern wir wieder das Lindenplatzfest. Anlass für uns, einmal auf die Anfänge dieses Festes im Jahr 1984 zu schauen. Dazu werfen wir einen Blick in das Büchlein „10 Jahre Kerweverein Laudenbach“ von 1992. Viel Vergnügen bei der Lektüre und bis Samstag!

Wir sind widder do!

Nach zwei langen Jahren ohne Kerwe, Lindenplatzfest und Weihnachtsmarkt haben wir unsere Mitgliederversammlung am 28.03.2022 dazu genutzt, unseren Verein neu aufzustellen. Mit neuem Vorstandsteam möchten wir den Verein modernisieren, dabei aber auch an Bewährtem festhalten.


Als Vorsitzende führen Werner Schmalz (1. Vorsitzender) und Roger Hördt (2. Vorsitzender) die Geschäfte des Vereins. Patrick Mörmann, bisher 2. Vorsitzender, übernimmt die Position des Schriftführers. Der Vorstand wird komplettiert von Sven Olthoff (Kasse), Verena Schlecht und Michael Hohrein (Chronisten), Marc Speicher (Öffentlichkeitsarbeit) sowie den Beisitzern Andreas Fuhr, Michael Botz, Sven König und Jens Klemm.


Jörg Stigler, der viele Jahre als 1. Vorsitzender die Geschicke des Vereins gelenkt hat sowie Nicole Stigler, die als Schriftführerin und Organisationstalent die Zusammenarbeit geprägt hat, gehören nicht mehr dem Vorstand an. Wir danken beiden herzlichst für die Zeit und das Engagement, die sie dem Verein geschenkt haben.


Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern. Informationen über den Verein und seine Veranstaltungen, wie man uns kontaktieren und sich beteiligen kann, findet ihr ab sofort auf unserer Homepage www.froschkerwe.de, die wir stetig ausbauen werden. Wir freuen
uns über rege Beteiligung und natürlich auch über Neueintritte.

Herzliche Grüße
Der Vorstand des Laudenbacher Kerwe- und Heimatvereins

Am Wochenende noch nichts vor?

Laudenbach hat eine neue Attraktion: der Wimpelpfad eröffnet ganz neue Perspektiven und bietet fantastische Aussichten. Am besten startet man von der Kreuzung Bach-/Mittelstraße aus und wandert dann in Richtung Bahnhofstraße (geschätzte Dauer: mindestens 4 Stunden, Einkehrmöglichkeiten).

Anmeldeformular Kerweumzug

Wer die Zusendung des Anmeldeformulars für den Kerweumzug versäumt hat, kann das Formular hier noch herunterladen und es uns kurzfristig per Mail zusenden. Eine Teilnahme ist damit nicht automatisch verbunden, da die reguläre Anmeldefrist bereits verstrichen ist, daher auf jeden Fall unsere Rückmeldung abwarten.