Gelungenes Lindenplatzfest

Beim diesjährigen Lindenplatzfest hatten die Bäume nicht nur die Aufgabe Schatten zu spenden, sondern mussten zwischendurch auch als Regenschirme fungieren. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch, so dass wir uns über einen bis zum späten Abend gut besuchten Platz freuen konnten. Der Regen schmälerte auch nicht den Appetit und Durst unserer Gäste, weshalb wir am Ende gegen den Hunger nur noch Senfbrot anbieten konnten. Für die Kinder war mit dem Flohmarkt, den Highland Games der Highlander Weinheim und Eddas Kinderschminken wieder einiges geboten. Eine sehr schöne Aktion war auch das Portrait-Zeichnen von Christiane Doran und Erika Mata-Bethge, sozusagen als Brückenschlag zur Ausstellung im Foyer des Rathauses. Bleibt uns noch, uns herzlichst bei allen Anwohnerinnen und Anwohnern des Lindenplatzes, den vielen Helfern und allen, die wieder zu einem tollen Rahmenprogramm beigetragen haben, zu bedanken.

Wir wünschen eine schöne Ferien- und Urlaubszeit und freuen uns schon auf die Froschkerwe 2019!

Euer Kerwe- und Heimatverein

Einladung zum Lindenplatzfest am 14. Juli

Am Samstag, den 14. Juli laden wir gemeinsam mit den Anwohnern wieder zum beliebten Lindenplatzfest ein. Wir freuen uns, wenn viele Gäste den Weg zu uns finden und eine schöne Zeit miteinander verbringen.

Um 11 Uhr geht es los mit dem Flohmarkt. Je mehr Kinder teilnehmen, desto besser. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Also schon mal den Klapptisch oder eine Decke richten und die Kisten packen (und Platz für die Rückkäufe schaffen!).

Ab Beginn des Flohmarktes verkaufen wir Getränke, Essen gibt es dieses Jahr bereits ab 12 Uhr, damit für das Mittagessen gesorgt ist.

Super wäre, wenn uns noch Helferinnen und Helfer unterstützen könnten, z.B. beim Aufbau, am Grill oder beim Kuchenverkauf. Als Dankeschön gibt’s natürlich auch eine kostenlose Stärkung. Wer Interesse hat kann sich gerne melden (via E-Mail oder per Handy 0172/8726984 bei Verena Schlecht und Werner Schmalz).

Zu guter Letzt freuen wir uns auch über Kuchenspenden („trockene“ Kuchen = ohne Sahne), einfach melden!

Bis dahin eine gute Zeit

Euer Laudenbacher Kerwe- und Heimatverein

Handkäse vermisst

Achtung! Wir vermissen einen Handkäse, der letztes Wochenende beim Lindenplatzfest übrig geblieben war. Er wurde zuletzt gestern Abend auf dem Vereinsgelände gesehen. Wir können nicht ausschließen, dass er zurück ins Dorf gelaufen ist. Falls ihr ihn sehen solltet, sprecht ihn nicht an und versucht nicht, ihn selbst festzusetzen sondern gebt uns unverzüglich Bescheid. Danke!

Schön wars!

Wir danken allen Gästen, Anwohnern und Helfern, den Flohmarkt-Kindern, den Highlandern, Kuchenspendern und allen, die wir hier vergessen haben, für ein wieder schönes Lindenplatzfest. Wir hoffen Ihr hattet alle Spaß und seid gut nach Hause gekommen.

Einladung zum Lindenplatzfest

Nicht vergessen, am 08. Juli ist Lindenplatzfest!

Dieses Jahr wollten wir mal was ganz verrücktes ausprobieren, das Lindenplatzfest in einem neuen Format, fresh and groovie. So was hat Laudenbach noch nicht erlebt!

Aber uns ist nichts eingefallen. Daher bleibt alles wie gewohnt. Nette Menschen, leckeres Essen, kühle Getränke. Der Kerweverein und die Anwohner des Lindenplatzes freuen sich auf Euren Besuch!

Baumfällarbeiten am Lindenplatz

Am kommenden Montag beginnen die Rodungsarbeiten auf dem Lindenplatz. Die Bäume müssen weichen, um die Aufstellung unseres neuen Festzeltes (F15-300-202 der Firma Röder HTS Höcker) beim Lindenplatzfest zu ermöglichen. Wir bitten die Anwohner um Verständnis und um die Freihaltung des Platzes und der Kleinen Straße (Zufahrt für den Harvester).