Das wurde aber auch mal Zeit! In unserer Rubrik „Kerwe 2019“ findet ihr alle Infos zur Froschkerwe 2019, z.B. das Programm und die Nummern und Streckenführung des Umzugs.
Am besten regelmäßig auf unserer Website vorbei schauen und kein Update verpassen.
Der Kerweumzug fährt in diesem Jahr nicht durch die Sandackerstraße, sondern durch die Heinrichstraße. Da dies für Irritationen gesorgt hat, stellen wir hier ein Update für eure Navis zur Verfügung. Einfach herunterladen und installieren.
Die Weinheimer Nachrichten haben sich einen Fauxpas erlaubt und zur Sulzbacher Kerwe das Foto des Hemsbacher Kerweparrers mit seinen Borschde veröffentlicht. Hier findet ihr das richtige Foto und zusätzliche noch ein paar Impressionen (z.T. nicht ganz jugendfrei).
Anwohner des Kerwegebietes können für die Zeit der Kerwe Gitter zur Absperrung von Häusern und Hofeinfahrten anfordern. Wir bitten um Mitteilung bis spätestens 10.08.2019 um 18:00 Uhr per E-Mail an vorstand@froschkerwe.de.
Beim diesjährigen Lindenplatzfest hatten die Bäume nicht nur die Aufgabe Schatten zu spenden, sondern mussten zwischendurch auch als Regenschirme fungieren. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch, so dass wir uns über einen bis zum späten Abend gut besuchten Platz freuen konnten. Der Regen schmälerte auch nicht den Appetit und Durst unserer Gäste, weshalb wir am Ende gegen den Hunger nur noch Senfbrot anbieten konnten. Für die Kinder war mit dem Flohmarkt, den Highland Games der Highlander Weinheim und Eddas Kinderschminken wieder einiges geboten. Eine sehr schöne Aktion war auch das Portrait-Zeichnen von Christiane Doran und Erika Mata-Bethge, sozusagen als Brückenschlag zur Ausstellung im Foyer des Rathauses. Bleibt uns noch, uns herzlichst bei allen Anwohnerinnen und Anwohnern des Lindenplatzes, den vielen Helfern und allen, die wieder zu einem tollen Rahmenprogramm beigetragen haben, zu bedanken.
Wir wünschen eine schöne Ferien- und Urlaubszeit und freuen uns schon auf die Froschkerwe 2019!
Am Samstag, den 13. Juli laden wir gemeinsam mit den Anwohnern des Lindenplatzes zum jährlichen Lindenplatzfest ein. Beginn ist um 11 Uhr mit dem Kinderflohmarkt, an dem alle Kinder ohne Standgebühr und ohne Anmeldung teilnehmen können. Der Getränkeverkauf beginnt ebenfalls um 11 Uhr. Ab 12 Uhr bewirten wir unsere Gäste mit Hausmacher Spezialitäten, Hand- und Kochkäs, Bratwurst und Schupfnudeln sowie am Nachmittag mit Kaffee & Kuchen. Für die Kinder und Junggebliebenen bieten die Highlander Weinheimer gegen 13 Uhr wieder die beliebten Highland Games an und ab 15 Uhr ist das Haarstudio Edda zum Kinderschminken da (sofern die Schminke aufgrund zu hoher Temperaturen nicht flüssig wird). Zur Abkühlung spendieren wir den Kindern um 15 Uhr Eis. Wer keine Baumstämme werfen möchte, kann es sich einfach im Schatten der Linden gemütlich machen und mit den Tischnachbarn ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns auf einen entspannten Tag und bedanken uns schon jetzt herzlichst bei allen Helfern und Anwohnern!